Geformt Leistungsdrossel-Induktivitäten werden auch Gleichtakt-Induktivitäten genannt. Sie werden häufig in Schaltnetzteilen und Einbauten für Computer verwendet. Ihre Anti-Rausch- und EMI-Filterfunktionen werden verwendet, um die von Hochgeschwindigkeitssignalleitungen erzeugte elektromagnetische Strahlung zu unterdrücken. Als nächstes wird Yite Electronics eine detaillierte Erläuterung zu Gleichtaktinduktivitäten geben, beginnend mit den heutigen Designüberlegungen und Leistungsmerkmalen.
Gemäß Entsprechend den Anforderungen an den Nennstrom, den Gleichstromwiderstand und den Impedanzwert des geformten Leistungsdrosselinduktors bei einer bestimmten Frequenz wird das Design im Allgemeinen unter folgenden Aspekten durchgeführt.
1 . Berechnen Sie anhand der Impedanz zunächst den minimalen Induktivitätswert, der eine Gleichtaktinduktivität erfordert.
2 . Wählen Sie das entsprechende Kernmaterial und die Kerngröße aus.
3 . Bestimmen Sie die Windungszahl der Spule anhand der Parameter.
4 . Wählen Sie je nach unterschiedlichen Anforderungen, wie z. B. Temperatur- und Kostenleistung, den geeigneten Draht aus.
Die Die Leistungsmerkmale der geformten Leistungsdrosselinduktoren lauten wie folgt:
1 ). Hohe Permeabilität: Die Permeabilität von Gleichtaktinduktivitäten beträgt das 5- bis 15-fache der von Ferrit, daher weist sie einen größeren Einfügungsverlust auf und hat eine stärkere Unterdrückungswirkung auf leitungsgebundene Störungen als Ferrit.
2 ). Magnetische Induktion mit hoher Sättigung: Bei starken Stromstörungen im Stromkreis ist es nicht einfach, bis zur Sättigung magnetisiert zu werden.
3 ). Hervorragende Temperaturstabilität: Bei großen Temperaturschwankungen ist die Leistungsänderungsrate geringer als bei Ferrit, bei hervorragender Stabilität und tendenziell linearer Leistungsänderung.
Bezüglich Angesichts des Inhalts von Gleichtaktinduktoren im Hinblick auf Designüberlegungen und Leistungsmerkmale gibt es beim Entwurf von Induktoren viele Punkte zu beachten, z. B. Temperatur, Größe, Material usw. Der Herausgeber von Yite Electronics wird ausführlich über das Funktionsprinzip von Gleichtaktinduktivitäten und die Branchenbereiche ihrer Anwendung sprechen.
Das integrierte Induktivitätsdiagramm SMTYT2520 umfasst den Grundkörper und den Wickelkörper, d. h. der Wickelkörper wird in das magnetische Metallpulver eingebettet und anschließend gepresst und gegossen.
Der kaltgepresste Induktor auf Eisenpulverbasis besteht aus dem Grundkörper und dem Wickelkörper, d. h. der Wickelkörper wird in das magnetische Metallpulver eingebettet und dann gepresst und gegossen. Der SMD-Pin ist der herausführende Pin des Wickelkörpers, der direkt an der Oberfläche des Grundkörpers angeformt ist.
Einführung zum integrierten Induktor SMYTYT6040: Der integrierte Induktor SMYTYT6040 zeichnet sich durch hohe Stabilität und hohe Zuverlässigkeit aus. Unsere Produktion hat seine Stabilität und Zuverlässigkeit der integrierten Induktivitäten SMYTYT6040 relativ hoch.
Einführung in den integrierten Induktor SMTYT1040: Der integrierte Induktor SMTYT1040 weist eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit auf. Die Stabilität und Zuverlässigkeit der integrierten Induktivitäten SMTYT1040 ist relativ hoch.
Einführung in den integrierten Induktor SMTYT6030A: Der integrierte Induktor SMTYT6030A zeichnet sich durch hohe Stabilität und hohe Zuverlässigkeit aus.